Mensch! Vor lauter Corona-Nachrichten, Advent und Weihnachtsvorbereitungen wäre es mir fast entgangen. Im Dezember diesen Jahres gibt es bei kapelusch ein besonderes Jubiläum. Dabei geht es ganz und gar nicht um ein Firmenjubiläum.
Was wäre die Weihnachtsbäckerei ohne den leckeren Honig? Manche können sich ein Frühstückbrötchen oder Haferbrei, auch als Porridge bekannt, ohne Honig kaum vorstellen. Was wäre die Welt ohne die fleißigen Bienen?
Nachdem schöne, pädagogisch wertvolle und nachhaltige Geschenke für die Kleinen und die Großen bereits gut versteckt auf die Bescherung warten, ist die Verpackung einen extra Blick wert. Die Geschenkverpackung soll so umweltfreundlich wie möglich sein. Wie das geht, zeige ich dir.
Egal wie sich die Lage wegen Corona weiterentwickelt, wir freuen uns alle auf Weihnachten und das Fest der Liebe. Auf die Weihnachtsmärkte und die vielen Weihnachtsfeier werden wir alle wohl in diesem Jahr verzichten müssen. Genießen und konsumieren dürfen wir weiterhin, aber richtig und mit Bedacht.
Heute stelle ich das nächste nachhaltige Upcycling-Projekt vor: eine Eisdiele zum Selbermachen. Kostenneutral und umweltfreundlich ist sie auch, wenn du die benötigten Materialien nicht extra kaufst, sondern das verwendest, was du im Haushalt findest.
Herbstzeit ist Bastelzeit! An regnerischen Herbsttagen können wir uns ohne schlechtes Gewissen in der warmen Stube dem Basteln von Herbstdekorationen widmen.
Der Wunsch nach fair hergestellten und nachhaltigen Textilien wächst bei den Kunden. Auf der Haut möchten die umweltbewussten Bürger gesunde und schadstofffreie Kleidung tragen. Doch wie können die Verbraucher sicher sein, dass die angebotenen Produkte tatsächlich diesem Wunsch erfüllen?
Der seltsame Corona-Sommer 2020 neigt sich dem Ende zu. Und Eins ist sicher: dieser Sommer und das komplette Jahr gehen in die Geschichte ein! Nun steht der Herbst vor der Türe und die Kürbisse sind schon reif.
Die globale Klimaerwärmung schreitet voran. Die Coronakrise hat dazu beigetragen, dass die Nachhaltigkeit, das Klima und unser (Miss)Verhältnis zu der Natur noch stärker in den Fokus geraten sind. Ich habe für euch mit Andreas Siegele, dem Obstbauberater der Stadt Stuttgart, über die Folgen der Klimaerwärmung im Obstanbau gesprochen.
Heute beschäftige ich mich mit weiteren Stoffarten: der Maschenware. In der Kindermode sind Strickstoffe sehr beliebt – wegen der hohen Elastizität, die für viel Bewegungsfreiheit sorgt.